Genf 2006. Zwei Jahre nach der Premiere des Colt und ein Jahr nach dem Deb?t der Dreit?rermodelle
Colt CZ3 und CZT pr?sentiert Mitsubishi auf dem 76. Genfer Automobilsalon
die dritte Karosserievariante der Modellreihe: das in Kooperation mit dem
legend?ren italienischen Karosseriebauer Pininfarina entwickelte Colt CZC
Coup?-Cabriolet, dessen Markteinf?hrung in Europa im Fr?hjahr 2006 ansteht.
Der Unscheinbare Das Facelift hat dem Getz recht gut getan. Insgesamt wirkt das Auto nun stimmiger und moderner. Oft sind es Kleinigkeiten, die den Erfolg ausmachen. Nat?rlich hat er als Kleinwagen weder ?berholprestige noch Image, aber wer braucht das auch in dieser Sektion.
Das wird wohl der erste Gedanke all derer sein, die noch die Serie mit dem sprechendem Trans Am in Erinnerung haben. Viele Displays, L?mpchen und Kn?pfchen erwarten den zugestiegenen Fahrer.
Mercedes SL 350, 500, 600 M?nnertr?ume Seit ?ber 50 Jahren sorgt der SL daf?r, dass M?nner noch Tr?ume haben, manche haben sie verwirklicht, andere fragen sich immer noch, wie sie den perfekten Bank?berfall hinbekommen sollen.
Nun wir mussten keine Bank ausrauben um in den Genuss einer Ausfahrt im neuen SL zu kommen. Mercedes war so nett uns die neue Baureihe im Rahmen einer Presse Vorstellung zum Fahren zur Verf?gung zu stellen.
Der aufrechte Gang, oder warum Vierf??ler ?berlegen sind.
Das Tierreich zeigt, das Individuen auf 2 Beinen den 4 Beinern unterlegen sind. Ausnahme hierzu die Schildkr?te, den deren Fortbewegungsgeschwindigkeit schafft sogar der Mensch auf seinen 2 Beinen. So sind auch die Allradgetriebenen Genossen in der automobilen Welt ihren nur auf einer Achse angetriebenen Artgenossen bei widrigen Stra?enverh?ltnissen deutlich ?berlegen.
Bei Johnson Controls werden Rückhaltesysteme auf Herz und Nieren getestet
Wer der Autoindustrie dauerhaft zuliefern will, muss neben Technik nach neuestem Stand vor allem eines liefern: Qualität. Denn kaum etwas schadet einem Autohersteller mehr als ein Rückruf aufgrund fehlerhafter Komponenten. So entwickelt und fertigt Johnson Controls, ein weltweit agierender Automobilzulieferer, nicht nur – unter anderem – Sitzsysteme für Fahrzeuge, sondern testet sie im eigenen Hause aufwändig auf Herz und Nieren.
Laguna mit weiter verbesserter Technik Alle Motoren des Renault-Mittelklässlers erfüllen die Euro5-Norm
Erstmals kam der Laguna im Jahre 1994 (Limousine) beziehungsweise 1995 (Kombi „Grandtour“) auf den Markt, vor drei Jahren hat die dritte Auflage des Mittelklässlers ihre Premiere gefeiert. In der Mitte seines „Lebenszyklus“ ist der Laguna jetzt überarbeitet worden. Im 2011-er Modelljahr startet er in beiden Versionen mit einer modifizierten Optik und neuen Motoren. In punkto Design hat man vor allem an der Front gefeilt. Sie wird von einem tief gezogenen Kühlergrill, markanteren Scheinwerfern und mehr Chromleisten geprägt.
Fahrzeug ist auch mit stufenloser Automatik und Allradantrieb zu haben.
In diesen Tagen rollt ein ganz neues Fahrzeug zu den Suzuki-Händlern – der Kizashi. Das ist eine dynamisch gestylte Limousine, mit der Suzuki erstmalig ein Modell in der Mittelklasse anbietet. Der 4,65 Meter lange Mittelklässler wird bereits in Japan und den USA erfolgreich verkauft. Auf dem deutschen Markt gibt es den Kizashi ausschließlich in der Ausstattung „Sport“, die mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und verchromter ovaler Doppelauspuffanlage Eindruck macht.
Neues Flaggschiff TomTom GO LIVE 1005 und TomTom Via 125 Traffic ab sofort verfügbar
TomTom kündigt heute die Verfügbarkeit zwei neuer Navigationssysteme mit extragroßem Bildschirm an. Mit ihren 13cm-Displays sorgen das neue Flaggschiff GO LIVE 1005 und das neue Mittelklassemodell TomTom Via 125 Traffic für eine noch einfachere Bedienung und einen noch besseren Überblick über die Route, die vor dem Fahrer liegt. zum Artikel