RIAL erweitert das große Angebot an attraktiven Leichtmetallfelgen
um einen weiteren, glänzenden Stern.
Mit dem neuen Leichtmetallrad ROMA vereint RIAL Schlichtheit und Eleganz mit
attraktiver Sportlichkeit. Erstmals wird bei dieser einteiligen Felge eine besondere
Oberflächengestaltung in graphit frontpoliert angewandt. Damit steht das ROMA
sportlichen Kompaktwagen ebenso gut zu Gesicht, wie edlen Limousinen und
SUVs.
Aktuell von ATS: Eindrucksvoller Einstieg für ATS in der WTCC beim Saisonauftakt
Eindrucksvoller Einstieg für ATS in der WTCC beim Saisonauftakt
Am vergangenen Wochenende startete die FIA Tourenwagen-
Weltmeisterschaft WTCC im brasilianischen Curitiba in die neue
Saison und bescherte ATS sogleich die ersten Lorbeeren.
Angebaut: Tomason TN7 und Good Year UG2 Performance
Den Winter im Griff
Langsam sieht es so aus als könnten wir aufatmen, der Schnee ist weg. So wie diesen Winter konnten Winterreifen schon lange nicht mehr zeigen was sie taugen.
Im Gebirge ist das nichts neues, aber diesen Winter hat nahezu ganz Deutschland am Winterchaos teilnehmen dürfen....von Klaus Eibel
Lange haben die Audi A6 Avant Fahrer auf andere Rückleuchten gewartet, nun ist dem warten ein Ende gesetzt. In.Pro und Dectane haben für Abhilfe gesorgt.
Wer einmal Rennsportbremsanlagen oder gute Motorradbremsanlagen näher angeschaut hat, der wird bemerkt haben, dass die Bremsleitungen nicht wie gewohnt mit schwarzen Gummi, sondern mit einen Stahlgeflecht ummantelt sind...... von Jens Jenhöfer
Ein oft von Audi A6 Fahrern berichtetes Problem ist die Bremse. Sehr schnell sind die Scheiben verzogen und lassen den Vorderwagen hässlich vibrieren. Selbst das Montieren gelochter Sportbremsscheiben brachte da keine Besserung. K-Sport Germany hat geholfen.
Für die kommenden kalten Monate hat RH Alurad nicht nur spezielle Räder vorproduziert, sondern vor allem auch wie in jedem Jahr ein opulentes Lager an großdimensionierten Breitreifen angelegt. Denn Winterkompletträder mit Reifengrößen wie 275/40 R18 für den Jaguar XK sind eine der Spezialitäten des Hauses
Das Problem bei herkömmlichen Airride-Fahrwerken ist, dass sie in der
höchsten Position sehr hart und im tiefsten Punkt sehr weich sind. Dies liegt
daran, dass zum Tieferlegen die Luft aus den Federbälgen herausgelassen wird.
Bei Johnson Controls werden Rückhaltesysteme auf Herz und Nieren getestet
Wer der Autoindustrie dauerhaft zuliefern will, muss neben Technik nach neuestem Stand vor allem eines liefern: Qualität. Denn kaum etwas schadet einem Autohersteller mehr als ein Rückruf aufgrund fehlerhafter Komponenten. So entwickelt und fertigt Johnson Controls, ein weltweit agierender Automobilzulieferer, nicht nur – unter anderem – Sitzsysteme für Fahrzeuge, sondern testet sie im eigenen Hause aufwändig auf Herz und Nieren.
Laguna mit weiter verbesserter Technik Alle Motoren des Renault-Mittelklässlers erfüllen die Euro5-Norm
Erstmals kam der Laguna im Jahre 1994 (Limousine) beziehungsweise 1995 (Kombi „Grandtour“) auf den Markt, vor drei Jahren hat die dritte Auflage des Mittelklässlers ihre Premiere gefeiert. In der Mitte seines „Lebenszyklus“ ist der Laguna jetzt überarbeitet worden. Im 2011-er Modelljahr startet er in beiden Versionen mit einer modifizierten Optik und neuen Motoren. In punkto Design hat man vor allem an der Front gefeilt. Sie wird von einem tief gezogenen Kühlergrill, markanteren Scheinwerfern und mehr Chromleisten geprägt.
Fahrzeug ist auch mit stufenloser Automatik und Allradantrieb zu haben.
In diesen Tagen rollt ein ganz neues Fahrzeug zu den Suzuki-Händlern – der Kizashi. Das ist eine dynamisch gestylte Limousine, mit der Suzuki erstmalig ein Modell in der Mittelklasse anbietet. Der 4,65 Meter lange Mittelklässler wird bereits in Japan und den USA erfolgreich verkauft. Auf dem deutschen Markt gibt es den Kizashi ausschließlich in der Ausstattung „Sport“, die mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und verchromter ovaler Doppelauspuffanlage Eindruck macht.
Neues Flaggschiff TomTom GO LIVE 1005 und TomTom Via 125 Traffic ab sofort verfügbar
TomTom kündigt heute die Verfügbarkeit zwei neuer Navigationssysteme mit extragroßem Bildschirm an. Mit ihren 13cm-Displays sorgen das neue Flaggschiff GO LIVE 1005 und das neue Mittelklassemodell TomTom Via 125 Traffic für eine noch einfachere Bedienung und einen noch besseren Überblick über die Route, die vor dem Fahrer liegt. zum Artikel