O7O – das ist Gesetz bei Jeep
Der neue Jeep Grand Cherokee überrascht Zwei runde Scheinwerfer die eine Einheit mit dem siebenfach unterteilten Kühlergrill bilden, das ist das festgeschriebene Merkmal eines jeden Jeep’s, so auch natürlich beim Grand Cherokee.
Unter kräftiger Mithilfe des Fiat Konzerns entstand der neue große Jeep. Das Topmodell der Reihen hat sich gewaltig verbessert.
Der Jeep Wrangler wird zum 70-jährigen Jubiläum überarbeitet
Das Original bleibt originell
Seit fast siebzig Jahren kennt man den Jeep – er ist sozusagen der Urvater aller serienmäßig für den privaten Einsatz entwickelten Geländewagen. Wie oft erlebt man, dass die Bezeichnung „Jeep“ heute in der Umgangssprache auch für manch anderen Geländegänger verwendet wird. Der Name ist sozusagen zum Synonym geworden.
Mit dem Grand Cherokee ins Gelände zu fahren ist ein veritabler Spaß. Der noble Offroader erledigt Aufgaben, die selbst geübte Bergwanderer meist nur auf allen Vieren bewältigen können. Das musste auch der Fotograf erfahren. Angesichts der Gefälle und Steigungen, die der Jeep souverän bewältigt, mag wohl so manchem Asphaltcowboy das Herz in die Hose rutschen.
Bei Johnson Controls werden Rückhaltesysteme auf Herz und Nieren getestet
Wer der Autoindustrie dauerhaft zuliefern will, muss neben Technik nach neuestem Stand vor allem eines liefern: Qualität. Denn kaum etwas schadet einem Autohersteller mehr als ein Rückruf aufgrund fehlerhafter Komponenten. So entwickelt und fertigt Johnson Controls, ein weltweit agierender Automobilzulieferer, nicht nur – unter anderem – Sitzsysteme für Fahrzeuge, sondern testet sie im eigenen Hause aufwändig auf Herz und Nieren.
Laguna mit weiter verbesserter Technik Alle Motoren des Renault-Mittelklässlers erfüllen die Euro5-Norm
Erstmals kam der Laguna im Jahre 1994 (Limousine) beziehungsweise 1995 (Kombi „Grandtour“) auf den Markt, vor drei Jahren hat die dritte Auflage des Mittelklässlers ihre Premiere gefeiert. In der Mitte seines „Lebenszyklus“ ist der Laguna jetzt überarbeitet worden. Im 2011-er Modelljahr startet er in beiden Versionen mit einer modifizierten Optik und neuen Motoren. In punkto Design hat man vor allem an der Front gefeilt. Sie wird von einem tief gezogenen Kühlergrill, markanteren Scheinwerfern und mehr Chromleisten geprägt.
Fahrzeug ist auch mit stufenloser Automatik und Allradantrieb zu haben.
In diesen Tagen rollt ein ganz neues Fahrzeug zu den Suzuki-Händlern – der Kizashi. Das ist eine dynamisch gestylte Limousine, mit der Suzuki erstmalig ein Modell in der Mittelklasse anbietet. Der 4,65 Meter lange Mittelklässler wird bereits in Japan und den USA erfolgreich verkauft. Auf dem deutschen Markt gibt es den Kizashi ausschließlich in der Ausstattung „Sport“, die mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und verchromter ovaler Doppelauspuffanlage Eindruck macht.
Neues Flaggschiff TomTom GO LIVE 1005 und TomTom Via 125 Traffic ab sofort verfügbar
TomTom kündigt heute die Verfügbarkeit zwei neuer Navigationssysteme mit extragroßem Bildschirm an. Mit ihren 13cm-Displays sorgen das neue Flaggschiff GO LIVE 1005 und das neue Mittelklassemodell TomTom Via 125 Traffic für eine noch einfachere Bedienung und einen noch besseren Überblick über die Route, die vor dem Fahrer liegt. zum Artikel